Die Sängerfreunde aus Rothenbergen haben uns zu ihrem gemütlichen Abend am Weinbrunnen eingeladen. Da sagen wir nicht nein. Los geht es am 28. September 2019 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rothenbergen. Zusammen mit dem Männerchor aus Geislitz werden wir einige gemeinsam eingeübte Stücke zu Gehör bringen. Highlight ist sicherlich das romantische „Loch Lommond“ im Arrangement von Jonathan Quick. Aber auch die anderen Stücke können sich hören lassen. Wir freuen uns über viele Zuhörer!
Endspurt bei der Sängerlust
Vor dem Beginn der Sommerpause geht es bei der Sängerlust Lützelhausen noch einmal richtig zur Sache.
Am Sonntag, 23. Juni 2019, steht ein Auftritt bei der Sängervereinigung Neuenhasslau auf dem Programm. Die Sänger treffen sich in schwarzer Hose und den neuen Hemden um 10 Uhr beim Fritz zum Einsingen. Der musikalische Frühschoppen beginnt um 11 Uhr. Gäste und Zuhörer sind herzlich willkommen.
Am letzten Dienstag vor den Sommerferien, dem 25. Juni, feiern die Sänger aus Lützelhausen ihre „letzte Singstunde“ ab 19:30 Uhr. Der Vorstand freut sich auf eine möglichst vollzählige Beteiligung an allen anstehenden Terminen.
Vatertag bei der Sängerlust
Zum traditionellen Grillfest am Vatertag lädt die Sängerlust Lützelhausenalls Väter mit Begleitung herzlich ein. Auf dem Festplatz „In den Erlen“ stehen am 30.05.2019 ab 11 Uhr Speisen und Getränke für eine Einkehr zum Mittagessen bereit. Anschließend gibt es in der Erlenhütte Kaffee und Kuchen. Für die kleinen Besucher bietet der Festplatz gute Möglichkeiten zum Herumtollen. Für gute Stimmung ist ebenfalls gesorgt, kann aber auch gerne noch mitgebracht werden.

Gemeinsamer Auftritt mit dem Männerchor Geislitz
Die Proben laufen und alle Sänger ziehen bei unserem nächsten gemeinsamen Projekt begeistert mit. Am 28. September 2019 stehen die Sängerlust Lützelhausen und der Männerchor Geislitz gemeinsam in Rothenbergen auf der Bühne. Unter anderem werden wir das traurig-schöne schottische Volkslied „Loch Lomond“ singen. Die nächsten gemeinsamen Proben sind am 17. Mai in Geislitz, am 4. Juni in Lützelhausen und am 21. Juni in Geislitz geplant. Wer die Sängerlust Lützelhausen vorher schon hören will, kommt am 10. Mai 2019 nach Bieber. In der Biebertalhalle gibt es dann „kleine Chöre, große Klänge“.
Volles Haus beim Familienabend
Einfach mal alle Vereinsmitglieder einladen und mit ihnen feiern. Die Idee hat sich bewährt. Am 3. November 2018 war das Vereinsheim an der Turnhalle voll besetzt. Bei leckerem Essen und guten Getränken konnte sich die Sängerfamilie nach Herzenslust austauschen. Und zeigen: der Verein hat mehr zu bieten als seinen schönen Gesang. Den haben die Sänger aber natürlich auch erklingen lassen. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist angedacht.
Freundschaftssingen im schönen Lützeltal
Ein ganz besonderer Abend erwartet die Sängerlust Lützelhausen am 19. Oktober 2018 im Dorfgemeinschaftshaus Breitenborn-Lützel. Die Freunde des Männerchors Edelweiss haben zum gemeinsamen Singen eingeladen. Und getreu unserem Allgäuer Lieblingslied werden wir anschließend wieder sagen können: „Schee woa’s mit Eich beim Singa heit.“ Am Dienstag haben wir schon einmal einige Klassiker vorbereitet: „Über den Wolken“, „Zottelmarsch“ und einige romantische Lieder. Vielleicht packt Volker auch noch „Wochenend und Sonnenschein“ aus.
Sängerlust feiert Kerb bei bestem Wetter
Mit vereinten Kräften haben der Turnverein, der Musikverein und die Sängerlust auch 2018 wieder die Kerb gestemmt. Das Wetter spielte mit und es wurde ausgelassen gefeiert. In seiner Kerbrede forderte Hartmut Lamprecht die jungen Dorfbewohner auf, die schöne Tradition zu bewahren und sich in den Vereinen zu engagieren. Also: Dienstag zur Singstunde kommen, Kerbdienst machen und feiern.
Sängerlust freut sich auf die Kerb
Die „Kerbbaumfindungskommission“ der „Sängerlust“ hat im Linsengerichter Gemeindewald einen schönen Kerbbaum gefunden. Mit dem Aufstellen des Kerbbaums am Kerbsamstag, 25. August 2018, stehen dann alle Zeichen auf „Kerb“ in Lützelhausen. Der Kerbbaum wird um 17:30 Uhr im Ort aufgestellt, dann geht es mit dem Musikverein zum Festplatz „In der Erle“.
Ab 19.00 Uhr unterhält die Newcomer-Band „Babbelbrass“ aus Altenhaßlau die Festgäste. Bis 21.00 Uhr stehen fetzige Hits mit einem großen Bläsersatz auf dem Programm. Als Höhepunkt folgen die „Uffgeplatzde“, die bis spät in die Nacht das Zelt „rocken“ werden.
Der Kerbsonntag beginnt mit dem traditionellen Kerbgottesdienst im Zelt. Musikalisch wird dieser Gottesdienst von einer Bläsergruppe des Musikvereins gestaltet. Im Anschluss ist Frühschoppen angesagt. Und dazu gehört natürlich eine zünftige Blasmusik. Dieses Jahr bietet die Lützelhäuser Kerb einen echten Leckerbissen der böhmischen und mährischen Blasmusik: Es spielen die „Orginal Herzberger Musikanten“.
Damit die Kerb auch allen Spaß macht, sind alle Einwohner von Lützelhausen, Linsengericht und Umgebung herzlich eingeladen. Bei freiem Eintritt ist die Kerb nochmal so schön. Die Lützelhäuser sind bestens vorbereitet, Gäste aus Nah und Fern zu bewirten. Es ist angerichtet. Die Kerb kann beginnen.